Das Fiire mit de Chliine ist ein Gottesdienst für Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren begleitet durch Eltern, Grosseltern oder anderen Bezugspersonen.
Im Fiire mit de Chliine werden Bilderbücher mit einem thematischen Bezug zur Bibel wie auch biblische Geschichten erzählt. Rund um die Geschichte wird eine Feier gestaltet, in der die Vorschulkinder singen, staunen, danken, beten, fragen und zupacken können. Dabei entdecken die Kleinen die Kirche und deren Inhalte auf spielerische Weise.
Die Feier dauert meistens ungefähr eine halbe Stunde. In vielen Kirchgemeinden sind anschliessend alle noch zu einem Zvieri eingeladen. Damit dient das Angebot dem Gemeindeleben und dem Gemeindeaufbau.
Wir empfehlen die Altersspanne bis 5 Jahren, weil im 6. Lebensjahr die Kinder im kognitiven Bereich wie auch in der Feinmotorik deutliche Entwicklungsschritte machen. Das hat Einfluss darauf, welche Geschichten man erzählt und wie man erzählt und die Vertiefungsarbeiten gestaltet. Wenn man das bei der Vorbereitung berücksichtigt, spricht nichts dagegen das Angebot «nach oben» zu öffnen. Spätestens jedoch mit Schuleintritt empfinden die Kinder das Fiire mit de Chliine nicht mehr ihrem Alter entsprechend.
Die Fiire mit de Chliine-Teams erarbeiten ihre Feiern mit Ideenreichtum und Kreativität.
Der Verband Kind und Kirche erstellt und publiziert das Grundlagenmaterial, praktische Unterlagen und Produkte für das Fiire mit de Chliine.
Materialien und Literatur
Der weisse Ordner ist das erste Standardwerk, es enthält Grundlagen und einen zweiten Teil mit Bausteinen für die Praxis.
«Mit kleinen Kindern Gottesdienst feiern» ist das zweite Standardwerk. Er umfasst 10 Hefte, fünf rote mit Vorschlägen zu einzelnen Feiern und fünf grüne mit grundlegenden Überlegungen zu Themen wie Entwicklungspsychologie, Erzählen, Biblische Geschichten erzählen und vielen mehr.
Die Fachzeitschrift kind. widmet einige Hefte einem Thema für die praktische Gestaltung des Fiire mit de Chliine.
Weitere Grundlagen, Unterlagen und Materialien finden sie unter www.fiiremitdechliine.ch. Diese Homepage wird von den Fachstellen der Kantone Thurgau und Zürich unterhalten.