Dem Familienalltag mehr Tiefgang geben.
Spuren von Gott finden.
Die spirituelle Dimension im Leben mit Kindern entdecken und gestalten.
Dem christlichen Glauben einen Platz im Familienleben einräumen.
Dazu will farbenspiel.family inspirieren.
Ein Angebot von Schweizer Landeskirchen.
Viel Spass beim Stöbern!
Die Webseite – farbenspiel.family …
- ist die Inspirationsplattform für Eltern, die Wert auf die religiöse Erziehung ihrer Kinder legen
- richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 8 Jahren
- bietet viele verschiedene Inhalte (Bilder, Lieder, Texte, Videos und mehr)
- wurde speziell zum Anschauen auf Smartphones konzipiert
Newsletter
Der Newsletter von farbenspiel.family motiviert Eltern in regelmässigen Abständen, auf farbenspiel.family vorbeizuschauen. Zum Beispiel weil auf farbenspiel.family neue, spannende Inhalte aufgeschaltet sind. Oder weil ein wichtiges Ereignis bevorsteht. Zum Beispiel die Ferien. Oder das Osterfest.
Social Media
farbenspiel.family ist auf Facebook, Instagram und YouTube präsent. Also überall dort, wo sich junge Familien aufhalten. Mit verschiedenen Denkanstössen und der Einladung, mal wieder auf farbenspiel.family vorbeizuschauen.
Die Broschüren …
- sind die perfekte Ergänzung zur Webseite. Denn sie gehen detailliert auf bestimmte Themen ein.
- sind für Erwachsene bestimmt. In jeder Broschüre befindet sich ein Wimmelbild, das gemeinsam mit Kindern entdeckt werden kann.
- können ausgelegt, bei Ereignissen wie Geburt, Taufe oder Trauergesprächen persönlich überreicht oder im Unterricht abgegeben werden. Zum Beispiel vor Ostern, bei der Vorbereitung auf die Taufe oder vor Weihnachten.
- passen perfekt in die Geschenk-Box von farbenspiel.family und können Eltern bei passender Gelegenheit zusammen mit einem kleinen Geschenk überreicht werden.
- können mit Ihrem eigenen Absender versehen werden.
- Die Broschüren können kostenlos auf farbenspiel.family angeschaut werden und im Webshop des Verbands Kind und Kirche bestellt werden.
«Kinder ins Leben begleiten»
Ein neugeborenes Baby berührt tief und verändert das Leben und den Alltag seiner Eltern und der ganzen Familie. Die Broschüre macht Mut, den neuen Lebensabschnitt im Vertrauen auf Gott zu beginnen, neugierig auf die kleinen und grossen Wunder und stark für die kommenden Herausforderungen.
«Abschied, Tod und Trauer gestalten»
Wie kannst du dein Kind bei Abschiednehmen, bei Tod und Trauer begleiten und einbeziehen? Und wie kannst du in Zeiten der Trauer für dich selbst sorgen? Dazu gibt die Broschüre Anregungen, Informationen und alltagstaugliche Tipps.
«Advent und Weihnachten feiern»
Die vorweihnachtlichen Wochen im Advent und die Weihnachtstage zu einer besonderen Zeit in der Familie machen: staunen, fragen, erzählen, verweilen, sich wundern, dem Stern folgen. Dazu gibt die Broschüre Anregungen und Tipps.
«Als Familie nachhaltig leben»
Gott hat uns Menschen die Schöpfung anvertraut, sie zu bewahren. Das braucht Entschlossenheit, Sorgfalt und Kreativität, Tag für Tag. In der Broschüre finden sich alltagstaugliche Ideen, mit Kindern einen nachhaltigen Lebensstil einzuüben.
«Fastenzeit und Ostern gestalten»
Wie können Familien die anspruchsvolle Festzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern gestalten? Wie können Eltern und Grosseltern mit ihren Kindern über Karfreitagsleiden und Osterwunder ins Gespräch kommen? Dazu gibt die Broschüre Anregungen, Informationen und alltagstaugliche Tipps.
«Wertvolle Familienmomente entdecken»
Kinder brauchen lebensdienliche Werte und stimmige religiöse Rituale, denn sie geben ihnen Halt und Orientierung. Die Broschüre gibt Anregungen, wie Familien mitten im Alltag wertvolle Momente entdecken und gestalten können. Mit einem neuen Wimmelbild zu Abendritualen.
«Vom Streiten und Frieden schliessen»
Eben sassen noch alle friedlich am Familientisch, dann ein falsches Wort, ein konfliktbehaftetes Thema – und schon eskaliert die Situation. Wo Menschen zusammenleben, geht es nicht nur harmonisch zu, Missverständnisse, Streit und Konflikte gehören dazu. In der Broschüre finden sich Impulse und praktische Anregungen für einen konstruktiven Umgang mit Streit und Frieden schliessen in der Familie.
«Kinderängste begleiten»
Kinderängste sind Teil einer normalen kindlichen Entwicklung. Wenn Kinder ihre Ängste überwinden, öffnen sich ihnen neue Erfahrungsräume. Doch es gibt auch Ängste, die lähmen, die Entwicklungen hemmen. Wie können Eltern und Bezugspersonen ihre Kinder begleiten und ihnen helfen, den Herausforderungen des Lebens mutig und stark zu begegnen? Die neue Broschüre gibt praktische Tipps und Anregungen, wie Erwachsene Kinder in ihren Ängsten verstehen und sie unterstützen können, damit sie voll Vertrauen ins Leben starten können.
«Generationen-Beziehungen leben»
Kinder verändern die Beziehungen zwischen den Generationen: Aus Paaren werden Eltern, aus Eltern Grosseltern. Eine neue Phase der Generationen-Beziehungen beginnt, mit vielen Chancen und manchen Stolpersteinen. Für viele Familien sind die Grosseltern eine wertvolle Unterstützung im Familienalltag, und für die Enkelkinder können Oma und Opa zu wichtigen Bezugspersonen werden, die ihr Leben bereichern. Die neue Broschüre von farbenspiel.family gibt Anregungen, wie die Generationen gut miteinander im Gespräch bleiben können, auch über das, was durch das Leben trägt. (erscheint Ende Oktober 24)
Preise pro Sorte
1 Exemplar: CHF 4.– / 10 Ex: 3.70 pro Stück / 20 Ex: 3.60 pro Stück / 50 Ex: 3.40 pro Stück (Zuzüglich Versandkosten) – Bestellung
21 x 21 cm, 24 Seiten (inkl. Umschlag), Farbdruck; © 2020 farbenspiel.family
Begleitkarten für den Versand der Broschüren
Wollen Sie die Broschüren verschicken und benötigen Sie dazu eine attraktive Begleitkarte?
Im Shop bieten wir für jede Broschüre eine passende und professionell gestaltete Begleitkarte (A5-Format) an, die Sie mit einem persönlichen Gruss und Ihrer Unterschrift an die die Familien Ihrer Kirchgemeinde senden können.
Geschenk-Box
In unserer Geschenk-Box lassen sich die Broschüren von farbenspiel.family verpacken. Oder kleine und grosse Familienschätze und Erinnerungsstücke.
Geschenk mit Langzeitwirkung
Durch die solide Ausführung ist die Geschenk-Box ein Geschenk mit Langzeitwirkung, ob zur Geburt, zur Taufe, als Neuzuzügergeschenk oder als Dankeschön für ein Engagement für die Zukunft unserer Kinder – die Box ist eine jahrelanger Begleiter für Familienschätze und die kleinen und grossen Erinnerungsstücke.
Preis pro Box: CHF 4.30 (Zuzüglich Versandkosten) – Bestellung
Bleiben Sie in Erinnerung !
Zahlreiche Geschenkideen für die Box …
… finden Sie im Webshop.
Hier ein paar Tipps für den Box-Inhalt:
- Ein persönlicher Willkommens- oder Dankesbrief Ihrer Gemeinde, Informationen zu Angeboten und Projekten für Kinder und Familien.
- Eine unserer farbenspiel.family-Broschüren. Die Broschüren und zahlreiche weitere Geschenkideen finden Sie im Webshop.
- Kreatives aus der eigenen Gemeinde: z.B. selbst hergestellte Finkli oder Käppli für Neugeborene, Holzkreuze für die Wohnungstür.
- In Kooperation mit anderen familienergänzenden Angeboten: Hinweise auf Mütter- und Väterberatung, Schnuppereinladung für Cevi oder Pfadi, Babysitterdienste etc. verbunden mit einem kleinen Präsent wie Massageöl.
Schenken bereitet Freude !
Getreu dem Motto «Schenken bereitet Freude», auch bei Schenkenden, wünschen wir Ihnen viel Freude beim Bestücken und Überbringen der Geschenk-Box.
Weitere Idee aus Kirchgemeinden finden Sie hier!
Werbung und Informationen
Sie wollen sich und anderen einen Überblick über farbenspiel.family verschaffen?
Dann laden Sie das Leporello herunter: Web-Version • Druck-Version
Unter Download auf farbenspiel.family finden Sie Pressetexte, Bilder, Banner, Selfmailer und Flyer für Ihre Webseite und den Druck.
farbenspiel.family – ein Ökumenisches Gemeinschaftsprojekt
Herausgebende Kirchen: Reformierte Kirche Kanton Zürich, Katholische Kirche im Kanton Zürich, Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn und Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Bern.
Kooperationspartner: Römisch-Katholische Kirche im Aargau, Reformierte Kirche Aargau, Evangelisch-reformierte Landeskirche Graubünden, Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Schaffhausen, Bistum Basel, Bistum St. Gallen, Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern, Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen, Verband Kind und Kirche