Ideen zur Verteilung und Verwendung der Kiki-Hefte
Das Kiki-Heft den Kindern im Unterricht, in den Gruppen oder bei Anlässen der Kinderkirche als «Bhaltis» regelmässig (acht Mal pro Jahr) oder punktuell mitgeben.
Das Kiki allen Kindern zum Beispiel von der 1.–3. Klasse als Gruss und Präsent zustellen. Beim Versand der ersten Nummer ist es sinnvoll, die Eltern mit einem Begleitschreiben zu informieren.
Eine Anzahl Kiki-Hefte im Flyerständer, in der Kinderecke der Kirche, in der Kinderhüte oder im Café zum Mitnehmen auflegen.
Elemente eines thematisch passenden Kiki-Heftes können Sie im Unterricht oder an Kinderanlässen verwenden, zum Beispiel eine Geschichte, ein Rätsel, ein Spiel, ein Rezept oder eine Bastelidee. Zur Vertiefung und als Anhaltspunkt für das Gespräch in der Familie gibt man den Kindern das Heft als «Bhaltis» mit. Benötigte Hefte können Sie im Klassensatz bestellen.
Weitere Anregungen und Tipps zu jedem Heft finden Sie im Shop beim Einzelheft als downloadbare PDF-Datei.
Was spricht dafür? – Das Kiki erfreut alle!
- Die Kirchgemeinde lädt nicht nur zu ihren Angeboten der Kinderkirche ein, sondern macht den Kindern auch ein wertvolles Geschenk für ihre Freizeit.
- Bastelideen, Rezepte, Rätsel, Spiele, Geschichten und vieles mehr fördern die Kreativität und Fantasie der Kinder.
- Das Kiki regt in der Familie an, gemeinsam über religiöse und ethische Themen zu sprechen.
- Das Kiki verweist auf die ergänzende und attraktive Kinder-Website www.kiki.ch, wo die Kinder weitere Spiele, Quiz, ein Kirchen-ABC, Geschichten, Comics, Rätsel, Witze, Postkarten an Freunde und viele Downloads zum Basteln, Puzzeln und Ausmalen finden.
- Durch ein kleines Geschenk bleibt die Kirchgemeinde positiv im Gespräch.
Materialen und Bilder auf kiki.ch
Für Ihre Kinderanlässe stehen Ihnen Bastelideen, Gebete, Ausmalbilder, Rätsel und Spiele zur Verfügung. Sie sind unter dem Heft oder in der Kategorien-Übersicht zu finden.
Kiki, die sympathisch kleine Schildkröte und das «Wappentier» des Hefts, finden Sie in vielen Variationen als downloadbare Kiki-Bilder. Sie dürfen diese kostenlos zur Illustration von Einladungen, Flyern, Plakaten und der Kirchenhomepage verwenden, solange es keinem kommerziellen Interesse dient.
Falls Sie ein spezielles grafisches Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an die Kiki-Redaktion. Sie zeichnet Ihnen einen Kiki für Ihren Kontext.
Beachten Sie, dass die Kiki-Figur rechtlich geschützt ist und nicht zweckentfremdet oder unter anderem Namen publiziert werden darf. Die Quellenangabe «kiki.ch» ist ausreichend.