In der Pfingstgeschichte werden vorher mutlose und traurige Menschen durch den Heiligen Geist aktiv und hoffnungsvoll. Mit kraftvollem Elan wecken sie Interesse für Jesu Botschaft. Freudestrahlend erzählen sie einer buntgemischten Zuhörerschaft von ihrem Weg mit Jesus und stecken sie mit ihrer mitreissenden Begeisterung an.
Die kreativen Inhalte dieser Ausgabe nehmen das Bild der züngelnden Flamme als gängiges Symbol für den Heiligen Geist auf. In der Heftmitte erzählen drei Kinder, wofür sie «Feuer und Flamme» sind. Die jungen Leserinnen und Leser werden ausserdem ermutigt, sich auf die Spuren des Heiligen Geistes im eigenen Leben zu machen und für sich persönlich herauszufinden, wo und wann er für sie spürbar ist.
Aus dem Inhalt
- Grundgedanke: Wo der Heilige Geist wirkt, werden Menschen mutig, stehen für die Liebe ein, sind kreativ und verbreiten Lebenslust. Im Heiligen Geist ist Gott mit uns.
- Rätsel: „Feuer“ in vielen Sprachen
- Experiment: Lass Flammen springen
- Basteln: Brennende Taube
- Portrait: Hobbysteckbriefe
- Rezept: Flammkuchen
- Knobeln: Streichhölzer verschieben
- Kiki-Komix: Meister-Übung

