Eine der bekanntesten Stellen in der Bibel, wenn es um Kinder geht, ist die Kindersegnung durch Jesus mit seinen Worten: «Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht, denn solchen gehört das Reich Gottes. Amen, ich sage euch: Wer das Reich Gottes nicht annimmt wie ein Kind, wird nicht hineinkommen.» (Mk 10, 14-15) Diese Geschichte ist im vorliegenden Heft bewusst für ein «Fiire mit de Chliine» aufbereitet, das gemeinsam mit erwachsenen Begleitpersonen gefeiert wird. So erhalten die Worte Jesu für die Jüngsten die eindrücklichste Durchschlagkraft. Dass auch im alten Testament Kinder ihre Wichtigkeit haben, obwohl in der Antike ihre Stellung in der Gesellschaft eine der niedrigsten war, wollen die ersten beiden Einheiten des Hefts zeigen. Ein Junge (Samuel) und ein Mädchen (Sklavin Naamans) stehen dabei im Fokus und erzählen von Mut und Vertrauen. Die kleine, aber feine Episode mit einem Jugendlichen, der während einer Predigt von Paulus einnickt, rundet das Heft schliesslich zu einem vielfältigen Querschnitt durch die Bibel ab.
kind. 1/23: «Kinder in der Bibel»
CHF 15.001 «Der kleine Samuel»
Unterrichtssequenz (90 Min.) für Kinder von 9-12 Jahren
Ziel dieser Einheit ist es, dass sich die Kinder bewusst werden, dass die Kommunikation mit Gott auf Gegenseitigkeit beruht und auch er seine Botschaften an uns hat. Die Kinder erahnen für sich, wie Gott sie am ehesten erreichen könnte und theologisieren/philosophieren darüber. Dazu lernen sie die Geschichte vom Buben Samuel kennen, der nach lang verbrachter Zeit im Tempel zum ersten Mal Gottes Stimme erkennt. Das Basteln eines Geräuschmemorys symbolisiert, dass es sich lohnt ganz genau hinzuhören, um Gottes Botschaften zu erkennen.
2 «Naaman bekommt weisen Rat»
Kolibrimorgen für Kinder von 5-10 Jahren
Das junge Mädchen aus der Geschichte ist uns als Vorbild hingestellt. Es redet frei vor dem mächtigen Heerführer Naaman. Die Aussicht, dass es bestraft wird, hat es nicht zurückgehalten, davon zu erzählen, woran es glaubte. Nämlich an Gottes Macht und an die Möglichkeit der Heilung und des Heils. Die Einheit zeigt auf, dass Gottes Wege anders sind als die des Menschen und dass Gottes Liebe und Heil nicht nur den „Auserwählten“ zukommen, sondern allen, die sich für sie öffnen, und so können auch wir uns von Gottes Möglichkeiten überraschen lassen. Die Erzählung ist szenisch und aus der Perspektive des Mädchens eindrücklich aufbereitet.
3 «Jesus segnet die Kinder»
"Fiire mit de Chliine" für Kinder von 3-5 Jahren & Begleitperson
Die Jüngsten erfahren in der vorliegenden Feier, dass sie genau so, wie sie sind, bei Jesus willkommen sind. Die Kleinen sollen spüren, dass sie wichtig sind und in den Augen von Jesus sogar den Erwachsenen in Sachen Vertrauen und der Fähigkeit zum Staunen und Entdecken ein Vorbild sein können. In der Geschichte der Kindersegnung wird ihnen diese Haltung direkt von Jesus selbst zugesprochen, was sie von innen heraus bestärken kann. Es ist die Idee der Einheit, Gross und Klein gemeinsam auf Entdeckungsreise zu schicken und unterwegs den kleinen Wundern sowie Jesus zu begegnen.
4 «Eutychus überlebt»
Gruppenzeit (3 Std.) für Kinder von 9-12 Jahren
Die Geschichte um den Jugendlichen Eutychus, der trotz Interesse an der christlichen Botschaft bei Paulus’ Vortrag einnickt und aus dem Fenster kippt, zeigt uns, dass Gott auf das Herz des Menschen sieht, auf die Absichten, die wir im Herzen tragen. Sowohl Paulus als auch Eutychus haben die besten Absichten gehabt, es soll nicht ihr Schaden werden. Konzentration auf das Wesentliche im christlichen Dasein (Hören auf Gottes Wort, Gemeinschaft feiern, Nächstenliebe leben) wird von Gott geschützt und gesegnet. Dies soll mit dieser Einheit ausgesagt und gefeiert werden.