Die Bibel ist ein Buch voller Geschichten von Menschen, die in Beziehungen zueinander stehen. Die Einheiten in dieser «kind.»-Ausgabe zeugen davon. Einmal ist es die abenteuerliche Geschichte der Rahab, die drei Kundschafter in ihrem Haus versteckt (S.10ff) und ihnen zur Flucht verhilft. Hier geht es um eine konkrete Hilfeleistung für ein gemeinsames Ziel. Eine andere Episode erzählt uns von vier Freunden, die zusammenhalten, um dem fünften im Bunde zu helfen (S.18ff). Er ist gelähmt und hat keine Chance zu Jesus vorzudringen, der in einem überfüllten Haus zu Gast ist. Eine ungewöhnliche Idee bringt sie zum Ziel. Das ist echte Freundschaft, die allen Krisen standhält. Die Gabe der armen Witwe setzt uns einen Spiegel vor (S.28ff). Sie gibt von dem wenigen, was sie hat, noch etwas ab, um noch Ärmeren zu helfen. Nicht Gold und Silber zählen bei Gott, sondern von Herzen gegebene, echte und ehrliche Unterstützung. Davon erzählt auch die Stelle im Hebräerbrief über das füreinander Dasein, die im Heft lebensnah und mit viel Herz für die Jüngsten aufbereitet ist (S.36ff). Alle Geschichten erzählen von einem Miteinander, das Grenzen sprengt.
kind. 1/25: «Füreinander da»
CHF 15.001 «Rahabs Hilfe»
Eine Gruppenzeit (2,5 h), für Kinder von 8-12 Jahren
Rahab denkt an die Rettung ihrer Familie und vertraut dabei auf Gott. Die Kinder können von ihr lernen, dass es gut ist, klug und mutig mit Gottes Hilfe zu handeln und dabei an andere zu denken. Sie spielen die Geschichte mit Figuren nach und denken sich selbst kleine, mutige Handlungen innerhalb der Gemeinde aus, die dem Gemeinwohl dienen.
2 «Vier Freunde»
Bausteine zu einem Erlebnistag, für Kinder von 6-9 Jahren
Was ebenso schlimm ist, wie eine körperliche Lähmung, ist eine Art innere Lahmheit. Diese hindert einen an der Freude und Fröhlichkeit. Oder sie schliesst einen aus der Gemeinschaft einer Gruppe aus. Um eine Person, die mit Lähmung viel Erfahrung hat, geht es in dieser biblischen Geschichte. Sie hat das Glück von Freunden getragen zu sein, die wissen, was ihr Freund braucht: die Begegnung mit Jesus. In behutsamen Übungen und Spielen tauchen die Kinder thematisch in den hier skizzierten Erlebnistag ein. Die Geschichte ist als Theaterstück zum Übernehmen formuliert.
3 «Die Gabe der armen Witwe»
Unterrichtsblock (3-4 h), für Kinder von 8-12 Jahren
Die Kinder werden sich bewusst, dass Geben und Nehmen keinen Zusammenhang damit hat, ob jemand reich oder arm ist, sondern, dass das Geben mit einer hoffnungsvollen Herzenshaltung zusammenhängt. Diese baut auf den Glauben ans Gute und das Vertrauen in Gott. Sie lernen anhand eines konkreten Beispiels die Arbeit von Hilfswerken kennen und machen sich Gedanken darüber, wie Geben und Nehmen über soziokulturelle Gräben hinweg funktionieren kann.
4 «Füreinander da sein»
Ein "Fiire mit de Chliine", für Kinder von 3-5 Jahren & Begleitperson
Die Jüngsten der Gemeinde stehen im Fokus dieser Feier. In einer Geschichte nahe ihres Alltagerlebens hören sie von Zugehörigkeit und Zusammenhalt in einer gut funktionierenden Gemeinschaft. Durch unmittelbares Mitmachen bei der Erzählung der Geschichte und benennen der Gefühlslage der Protagonisten erfahren die Kinder, wie wertvoll es sein kann, beharrlich an der Hoffnung und am Glauben ans Gute festzuhalten.