Alle in diesem Heft zusammengestellten Erlebnis(halb)tage sind miteinander verknüpft. In den ersten zwei Einheiten werden abwechslungsreiche Programme beschrieben, wie älteren Kindern die Person von Franz von Assisi und seine Beweggründe für ein Leben im Einklang mit der Schöpfung nahegebracht werden kann. In den Einheiten 3 und 4 sind differenzierte Erlebnis-Programme für die ganze Familie mit Kindern ab 3 Jahren (Fiire-Alter) aufbereitet. Für jede Altersstufe werden Aktivitäten mit Einbezug aller Sinne beschrieben. Für die ältesten Kinder wird dabei auf Programmteile der Einheiten 1 und 2 verwiesen. Im Zusatzmaterial zu diesem Heft finden sich zahlreiche Vorbereitungshilfen vom vorgestalteten Einladungsflyer über Bildkarten, Vorlagen für Tischsets und Bastelarbeiten bis hin zu Liednoten und Weiterbildungsartikel für die Eltern. Das Heft ist ein grosses Feuerwerk an tollen Umsetzungsideen, Hintergründen und schönen Erzählungen zu der bis heute faszinierenden und höchst aktuellen Persönlichkeit des Heiligen Franziskus von Assisi. Ein besonderer Gewinn für jede Pfarrei/Kirchgemeinde und eine Einladung zur Ökumene verfasst in ökumenischer Zusammenarbeit von Katrin Blome und Renate Striegel.

kind. 3/22: Laudato si – Erlebnistage
CHF 15.001 «Franziskus stellt sein Leben auf den Kopf»
Erlebnistag für Kinder ab 9 Jahren
Katrin Blome hat ein abwechslungsreiches Programm für einen Erlebnistag zusammengestellt, der die Kinder ins mittelalterliche Assisi entführt. Dort nimmt Giovanni Battista, genannt Francesco, eine radikale Kehrtwendung in seinem Leben vor. In welchem Moment seines Lebens Franz von Assisi sein Leben um 180° dreht und warum er dies tut, erfahren die Kinder in einem kleinen Theaterstück. Sie sollen dabei selbst erahnen, dass jeder und jede sein Leben ändern kann, wenn er oder sie dies möchte. Als gestalterische Arbeiten winken ein eigenes Ritterschwert aus Holz sowie die Gelegenheit, die Eindrücke des Tages in einem Gemälde aussagekräftig umzusetzen.
2 «Franziskus zieht sich zurück»
Erlebnishalbtag für Kinder ab 9 Jahren
An einem besinnlichen Morgen tauchen hier die Kinder in die Ruhe des Einsiedlerlebens von Franz von Assisi ein. Die Kinder erfahren Stille als etwas Positives und können zwischen Einsamkeit und Alleinsein unterscheiden. Sie erkennen, dass das Alleinsein eine Kraftquelle sein kann die dabei hilft, Gott näher zu kommen. Eine herzige Geschichte von einem Jungen, der in den Garten seines geheimnisvollen Nachbars eingeladen wird, holt Franz von Assisi in unsere Gegenwart und lässt ihn für die Kinder fassbar werden. Ein selbst gebasteltes Windspiel sowie selbstverfasste Lyrik bringen schliesslich die eigenen Gedanken der Kinder zum Fliegen.
3 «Franziskus trägt Sorge zur Natur»
Erlebnishalbtag für Familien mit Kindern ab 3 Jahren
Es ist eine grosse Chance, wenn Kinder und Erwachsene gemeinsam Gottes Schöpfung mit allen Sinnen erkunden. Die zwei Erlebnishalbtage von Einheit 3 und 4 tragen daher stolz das Fiire-Logo. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Fiire-Einheiten in anderen Heften kommen an den vorliegenden Erlebnisnachmittagen zu Franz von Assisi auch die grösseren Geschwisterkinder zum Zuge. Bewusst soll die ganze Familie in Franzens Welt eintauchen sowie voneinander und miteinander lernen. Die beiden Halbtage tragen verschiedene Schwerpunkte, sind aber gleich aufgebaut. Sie können unabhängig voneinander oder als Folgeangebot durchgeführt werden. (Beschrieb siehe Einheit 4)
4 «Franziskus trägt Sorge zu den Tieren»
Erlebnishalbtag für Familien mit Kindern ab 3 Jahren
Auf den Spuren von Franz von Assisi begreifen die Kleinen wie die Grossen, dass es lediglich darum geht, immer einen nächsten guten Schritt zu tun, um im Einklang mit der Schöpfung zu leben. Das gemeinsame Unterwegssein in Achtsamkeit ist mit Spass und Lust verbunden: gemeinsam mit Gleichgesinnten, aber auch gemeinsam mit Gott. Ein differenziert aufgebautes Programm sorgt dafür, dass jede Altersgruppe auf ihre Kosten kommt: für die Kleinen winkt ein Sinnesparcour, die etwas Grösseren begeben sich auf einen spannenden Geschichtenspaziergang mit vielen eingestreuten Aktivitäten und die Ältesten üben ein Rollenspiel ein, das sie allen zeigen. Nach einem gemeinsamen Bastelspass singen die Eltern den Kindern am Schluss des Nachmittags neu gelernte Kinderlieder vor. Auch sie werden nach den Erlebnishalbtagen von Einheit 3 & 4 jeweils mit Wissen zu Franz von Assisi, praktischen Anregungen für den Familienalltag sowie in der Gemeinschaft gestärkt nach Hause kehren können.