Genauso vielseitig wie das Element Wasser ist, so präsentiert sich der Inhalt dieses Hefts. Mit Impulsen, die zum Handeln anregen und das Ziel haben, dem Wasser in seiner natürlichen Umgebung wirklich zu begegnen, sind die vier Einheiten ausgestaltet. Wasser wird in der ersten Einheit während eines Ausflugs an ein Gewässer anhand der Dürregeschichte rund um den Propheten Elija als kostbares Gut etabliert. Auch in der zweiten Einheit kommen die Kinder direkt mit dem Brunnenwasser in Berührung, das in der Geschichte der Samaritanerin, die Jesus am Brunnen begegnet, zum Symbol der Liebe wird. Ein erlebnisreicher Familienanlass wird in der dritten Einheit vorgestellt: Alles dreht sich dort um die Schöpfungsgeschichte und die Broschüre «Als Familie nachhaltig leben» von farbenspiel.family. Die vierte Einheit ist für die Jüngsten angedacht. Anhand einer herzigen Tiergeschichte dürfen die Kleinsten nachvollziehen, wie wohltuend gute Worte wirken können: segensreich wie der Regen.

kind. 4/21: Wasser
CHF 15.001 Quelle des Lebens
Ein Nachmittag am Wasser für Kinder von 9 – 12 Jahren
Dass die Kinder das Wasser als kostbaren Lebensspender wahrnehmen und es gleichzeitig als Symbol für Gott selbst erkennen, hat diese Einheit zum Ziel. Sie begegnen dem Wasser lustvoll und kreativ in seiner natürlichen Umgebung. Mit allen Sinnen können die Kinder der Geschichte vom Propheten Elija nachspüren, der am Bach Kerit Schutz vor einer schrecklichen Dürre sucht. Wer Wasser spürt, erlebt, riecht und in natürlicher Form kostet, kann davon bis ins Innerste berührt werden. Die Kinder werden sich bewusst, was es bedeuten könnte, wenn das kostbare Gut ausbleibt.
2 Brunnen - Orte der Begegnung
Für Kinder von 8 - 12 Jahren
Die Begegnungsgeschichte der Samaritanerin mit Jesus am Brunnen von Sychar wird für die Kinder in dieser Einheit zur eigenen Begegnungsgeschichte mit Jesus. Schattenfiguren lassen die Geschichte vor den Augen der Kinder entstehen. Diese Methode erlaubt es ihnen, ihre eigenen Figuren im Kopf auszugestalten, was dem späteren Nachspielen der Geschichte entgegenkommt. Die spontane Spielszene hat zum Ziel, dem Begriff «lebendiges Wasser» auf den Zahn zu fühlen. In den selbst gebastelten Brunnen kann schliesslich echtes Wasser gefüllt werden, das als Symbol für die überfliessende Liebe von Jesus steht.
3 Die Urflut - oder das Potenzial, das in uns steckt
Familienanlass für Familien mit Kindern von 3 – 12 Jahren
Die Familien lernen die Schöpfungsgeschichte als Beziehungsgeschichte zwischen Gott und den Menschen kennen. Sie werden sich als Teil der Kreativität Gottes bewusst und überlegen sich, was dies für das Leben bedeutet. Die Broschüre «Als Familie nachhaltig leben» von farbenspiel.family dient in dieser Einheit neben der Schöpfungsgeschichte der Bibel als Grundlage. Erwachsene wie Kinder gehen als Familie auf eine abwechslungsreiche, kreative und motivierende Reise, während welcher sie sich bewusst werden, wo in ihrem Familienleben die Erhaltung der Schöpfung einen grösseren Platz einnehmen könnte.
4 Worte wie Regen
«Fiire mit de Chliine» für Kinder von 3 – 5 Jahren
Mose wünscht sich bei seiner letzten Rede vor dem Volk Israel, dass seine Lehre rinne wie der Regen und seine Rede riesle wie der Tau, dass also seine Worte dieselbe Wirkung haben sollten, wie wenn der Regen aufs Kraut fällt und den Boden benetzt. Ein sehr schöner Wunsch. Worte können wohltuend und wirkungsvoll sein wie der Regen. Eine einfühlsame Tiergeschichte möchte solch schöne Bibelworte auch für die Kleinsten lebendig werden lassen. Gemeinsam mit dem begleitenden Eltern-/Grosselternteil wird als Erinnerung an die ermutigende Kraft der guten Worte ein Regenrohr gebastelt.