Das grosse Standardwerk für die Arbeit mit den Jüngsten, herausgegeben von Elisabeth Schärer. Es steht für eine Kirche, die die 3–5-jährigen Kinder ernst nimmt und ihnen einen Platz im Gemeindeleben gibt. Gemeinsam mit anderen Kindern und Eltern singen, spielen, staunen und Geschichten hören, das macht Freude und Spass!
Holzschnittartig unterscheiden sich «Fiire mit de Chliine»-Feiern von der traditionellen Sonntagschularbeit in folgenden vier Punkten:
- Das Zielalter der Kinder liegt zwischen drei und fünf Jahren (Vorschule).
- Die Eltern bzw. Bezugspersonen sind mit an der Feier beteiligt.
- Das «Fiire mit de Chliine» findet nicht am Sonntag statt.
- Die Feier wird im Kirchenraum durchgeführt.
Unsere Erfahrung ist es, dass sehr viel Zeit, Phantasie und Kreativität in die Darbietung der Geschichte investiert wird. Wir stellen deshalb viele phantasievolle Methoden vor, wie man Geschichten kindergerecht erlebbar machen kann.
Dass vermehrt biblische Geschichten zum Zug kommen (gegenüber thematischen Kinderbilderbüchern), ist ein Trend, dem dieses Heft gerecht werden will.
Der Ordner enthält das komplette Fiire-Material:
- Teil 1: Grundlagen
- Teil 2: Bausteine für die Praxis
- Ergänzungsteil 1998
- Ergänzungsteil 1999
Mit dem Signet von «Fiire mi de Chliine» sind auch Stempel erhältlich.
Beachten Sie zu diesem Thema unbedingt auch die Werke «Mit kleinen Kindern Gottesdienst feiern», «Gottesdienst mit Klein und Gross» sowie die WzK-Spezialhefte zum «Fiire»!