Weitere Themen
- Grundsatz: Liebe schafft Wert
- Früchtechorb: Zündholzschachteli für Juan Carlos
- Früchtechorb: Unterwegs nach Betlehem mit der Kirche Stäfa
- Spiel & Spass: Ratespiel «Knobeln»
Was wir über uns sagen und denken, ist wichtig – es prägt unser Selbstbild. «Ich preise Dich, dass ich so herrlich, so wunderbar geschaffen bin! (Ps 139, 14a) Diese Worte haben die Jahrhunderte überdauert und sich tief ins menschliche kollektive Gedächtnis eingeprägt. Es sind christliche Werte: Achtung vor dem Menschen, Nächsten- und Menschenliebe. Das ist doch ein guter Grund, unseren Kindern und Mitmenschen zu vermitteln: «Ich freue mich, dass es dich gibt! Du bist für mich einmalig und wertvoll!»
Das Handpuppenspiel zur Umsetzung ist kurz und einfach, geeignet ab ca. 3 Jahren. Die Einheit enthält einen kompletten Gottesdienst-Ablauf sowie zusätzliche liturgisch-kreative Vorschläge zur Vertiefung.
Umfang der Einheit: 8 Seiten
Josef vertraute auf der Flucht vor Herodes auf Gottes schützende Hand – und sorgte gleichzeitig selbst für den Schutzraum seines Kindes! Mt 2, 13–33, die Flucht nach Ägypten, ist natürlich nichts für die Kleinen! Die Kunst der Umsetzung besteht darin, die Geschichte so zu erzählen, dass die Hauptbotschaft, der Kern des Ganzen, klar herüberkommt. Sachen, die stark beängstigen oder noch nicht altersgemäss sind, lässt man weg. Weglassen ja – abändern nein. Was wollen wir vermitteln? Natürlich Gottes Liebe und Bewahrung! Es gibt Situationen im Leben, die uns Angst machen (und Kindern noch viel mehr!). Dem können wir Vertrauen entgegensetzen, Vertrauen ins Leben, aber vor allem auch in Gott.
Die Einheit enthält einen kompletten Gottesdienst-Ablauf sowie zusätzliche liturgisch-kreative Vorschläge zur Vertiefung.
Umfang der Einheit: 8 Seiten
Zachäus war ein kleiner, unreiner Mann, der als böse und als Betrüger angesehen wurde. Er war allein, er spürte sicher, dass ihm etwas fehlte. Dass er Sehnsucht nach Zuneigung und innerer Heilung hatte, ist nachvollziehbar. Jesus verurteilt Zachäus nicht. Er sieht seine Bedürftigkeit und seine Sehnsucht. Gottes Liebe zeigt sich. – Jeder von uns könnte ein Zachäus sein. Auch wir kennen das Bedürfnis nach Zuneigung und Liebe.
Die Bilder zur Geschichte als Download. Sie sind auch fürs Kamishibai und farbig erhältlich.
Die Einheit enthält einen kompletten Gottesdienst-Ablauf sowie zusätzliche liturgisch-kreative Vorschläge zur Vertiefung.
Umfang der Einheit: 10 Seiten
Ist dieses Thema überhaupt Sache des «Fiire mit de Chliine»? Ja – unbedingt! Die Kirche soll, ja muss ein Ort der Integration sein. Damit auch behinderte Kinder und ihre Eltern diese Feiern geniessen können, ist es wichtig, mit welcher Haltung wir ihnen gegenübertreten. Am besten annehmend, achtungsvoll und natürlich. Kein Sonderstatus. Nur positive Rückmeldungen an die Eltern, anderes bekommen sie genug zu hören. Da kann eine fröhliche, ermutigende Feier in der Kirche oder eine regelmässige Eltern-Kind-Gruppe das Gefühl vermitteln: «Wir sind nicht allein, wir gehören dazu!»
Diese Einheit umfasst einen beispielhaften Taufgottesdienst, der die Eltern stärkt und ihnen Mut macht für einen Weg, der nicht einfach ist. Dazu gehört auch die ausführliche Nachbetrachtung des Gottesdienstes: Wo sage ich aus tiefstem Herzen: «Ich freue mich über mich, ich bin dankbar, so wie ich bin!»?
Zudem werden auf zwei Seiten verschiedene Bilderbücher zu Selbstwert und Annahme vorgestellt.
Umfang der Einheit: 7 Seiten
Verband Kind und Kirche
Chileweg 1
CH-8415 Berg am Irchel
Telefon 052 318 18 32
info@kindundkirche.ch