Weitere Themen
- Im Gespräch: Bibel und Märchen treffen sich
- Spiel & Spass: Geschicklichkeitsspiel «Blasturnier»
«Denkt nicht an das, was früher war – und was vormals war, kümmert euch nicht darum. Seht, ich schaffe Neues, schon spriesst es, erkennt ihr es nicht?» Jesaja verkündet, dass die Zerstörung Jerusalems im 586 v.Chr. nicht das Ende ist. Denn Gott verlässt sein Volk auch in der Krise nicht!
Eine ähnliche «Durststrecke» erlebt der Königshof im «Dornröschen», der einen hundertjährigen Schlaf verfällt. Auch hier ist dieser Stillstand aber nicht das Ende, sondern im Verborgenen bereitet sich neues Leben vor und wartet auf den richtigen Zeitpunkt, um zum Vorschein zu kommen!
Als Geschichte für die Kleinen wird eine gekürzte Fassung des Märchens erzählt. Mit vielfältigem Anschauungsmaterial und einem Steinbruch von abwechslungsreichen Aktivitäten wird das Thema vertieft.
Umfang der Einheit: 8 Seiten
Im Gottesreich hat auch das unscheinbar und unwichtig Scheinende – wie Vögel und Lilien, die von den Menschen ja nur zu oft achtlos behandelt werden – seinen Platz und ist vor Gott wichtig und wertvoll. Das passt sehr gut zur Hauptaussage des Märchens von der Bienenkönigin, in dem der «Dummling» dank seiner Rücksicht auf die Tiere von diesen später Hilfe erhält.
Wie bei allen Einheiten in diesem WzK führt ein Gottesdienst-Überblick als «roter Faden» beispielhaft durch die Feier. Die Vorschläge zur Einstimmung und Vertiefung können mit dem reichhaltigen Zusatzangebot ergänzt oder ausgetauscht werden.
Umfang der Einheit: 8 Seiten
Gott überlässt dem Menschen seinen schönen Garten, die Erde, zum Wohnort. Die Aufgabe des Menschen seinerseits ist es nun, zu diesem Garten Sorge zu tragen, ihn zu bebauen und zu bewahren. (Es ist durchaus stimmig, diesen Vers heute, in einer Welt der Globalisierung, als Hinweis auf die Verantwortung des Menschen auch für die ihn umgebende Natur zu verstehen!) Die richtige Einordnung des Menschen in seine Umgebung ist auch ein Thema des Märchens von Frau Holle. Während des Aufenthalts bei Frau Holle erkennt das Mädchen, die Goldmarie, dass es sich in den Dienst einer höheren Ordnung zu stellen und zum Wohle aller Dinge zu wirken hat.
Das Märchen ist liebevoll illustriert und wird mit Aktivitäten vertieft, die alle Sinne anregen. Auch in dieser Einheit finden Sie eine Fülle an Ideen zur Gestaltung einer Feier für die Kleinen.
Umfang der Einheit: 8 Seiten
«Das ist mein Gebot: Dass ihr einander liebt, wie ich euch geliebt habe.» Die Liebe ist das Verbindungsglied zwischen Gott, Jesus und den Menschen und soll auch die Beziehung der Menschen untereinander bestimmen. Und auch im Märchen «Die Schneekönigin» ist die Liebe eine erlösende und befreiende Kraft.
Für unsere Erzählung wurde das komplizierte und vielschichtige Märchen des dänischen Autors Hans Christian Andersen stark vereinfacht und in fünf Teile gegliedert. Als Vorschlag finden Sie in dieser Einheit ein Programm zu vier Muki-Tagen mit ausführlichen Beschreibungen der Aktivitäten.
Umfang der Einheit: 12 Seiten
Verband Kind und Kirche
Chileweg 1
CH-8415 Berg am Irchel
Telefon 052 318 18 32
info@kindundkirche.ch