Produktkategorien

  • Neuheiten
  • Kirchenjahr
  • kind. Fachmagazin (Wege zum Kind)
    • Reihen, Themen, Symbole
    • Fiire mit de Chliine
    • Erlebnistage / Bes. Themen
    • Alte Hefte (vor 2003)
  • Kinderzeitschrift Kiki
  • farbenspiel.family
  • Kind und Solidarität
  • Bücher
  • Kamishibai, Erzähltheater
  • Erzählschiene
  • Spiele
  • Musik, CDs, Liederbücher
  • Bastelbogen / Kreatives
  • Geschenke
  • Begleitmaterial
  • Fiire mit de Chliine
  • Ausbildung
  • Digitale Produkte
  • Aktionen / Ausverkauf
  • Werbematerial
Aktuelle Seite: Startseite / Online-Shop / Reihen, Themen, Symbole / WzK 8/2004: Wege
WzK 8/2004: Wege

WzK 8/2004: Wege

CHF 5.00
  • Beschreibung
  • Einheiten

Weitere Themen

 

  • Die Menora für Kinder
  • Schmunzelgeschichten aus der Sonntagschule
Artikelnummer: 1048 Kategorie: Reihen, Themen, Symbole
Bibelstellen: Gen 13; 19, 1–8; Mt 2, 7–12; Mk 6; Mt 10; Lk 9; Joh 14, 1–14

1 Am Scheideweg

Genesis 13Autor: Tobias Arni

Hier wird die Geschichte von Abraham und Lot nochmals aufgegriffen (vergl. WzK 5/2004), aber diesmal aus der Sicht der Trennung. Abraham und Lot gehen nun getrennte Wege, was sie traurig macht.
Im liturgisch-kreativen Teil zeigt der Autor, wie Kinder ihrer Wut und Trauer Ausdruck geben könnten.

Umfang der Einheit: 7 Seiten

2 Kraft für den weiteren Weg

1. Könige 19, 1–8Autorin: Kathrin Ryser

Der Erzählvorschlag handelt vom Propheten Elias und den Baalspriestern. Es wird schön gezeigt, dass das Gebet zu einem Götzen keine Kraft hat.
Im liturgisch-kreativen Teil wird den Kindern die Wichtigkeit von Wasser und Brot, die Grundnahrungsmittel, die auch Elia gestärkt haben, nahegebracht. Bewusst können sie davon trinken und essen.

Umfang der Einheit: 5 Seiten

3 Der Rückweg der Weisen

Matthäus 2, 7–12Autor: Tobias Arni

Die drei Gelehrten aus dem Orient sind dem Stern gefolgt bis zum neugeborenen Jesus. Astrologie war in der antiken Welt sehr angesehen und hatte nichts Anrüchiges. Der Autor zeigt schön, wie die drei nach dem Besuch beim Jesuskindlein nicht auf den Befehl von Herodes hören, sondern die Stimme Gottes im Traum stärker bewerten und auf einem Umweg wieder heimgehen.
Im liturgisch-kreativen Teil gibt es eine Anleitung zum Basteln eines Sternen-Fernrohrs und eine ganzseitige Kopiervorlage mit den wichtigsten Sternbildern.

Umfang der Einheit: 6 Seiten

4 Auf den Weg geschickt

Markus 6 / Matthäus 10 / Lukas 9Autor: Tobias Arni

Zu diesem Thema wählte der Autor die Aussendung der Jünger und legt dabei das Gewicht auf das Selbständig-werden. Die Jünger müssen jetzt selber Entscheidungen treffen und können Jesus nicht mehr direkt fragen.
Im liturgisch-kreativen Teil gibt es einen Vorschlag zum Gespräch: Gross-werden, Erwachsen-werden, was bedeutet das? Ebenso finden wir ein Würfelspiel mit Ereigniskarten zum Thema.

Umfang der Einheit: 6 Seiten

5 Den Weg bereiten

Johannes 14, 1–14Autor: Tobias Arni

Jesus weiss von seinem Sterben und bereitet seine Jünger darauf vor. Er tröstet sie, indem er sie auffordert, Vertrauen in ihn und in Gott zu haben. Auch Kinder haben schon Erfahrung mit Tod und Sterben, so kann gut mit ihnen schon während der Erzählung darüber gesprochen werden.
Im liturgisch-kreativen Teil wird vorgeschlagen, eine Collage zu fertigen zur Aussage von Jesus: «In meines Vaters Haus gibt es viele Wohnungen». Das Gespräch mit den Kindern ist auch in der Vertiefungsphase wichtig.

Umfang der Einheit: 6 Seiten

Adresse

Verband Kind und Kirche
Chileweg 1
CH-8415 Berg am Irchel

Telefon 052 318 18 32
info@kindundkirche.ch

Über uns

  • Verband Kind und Kirche
  • Kontakt
  • Spenden & Kollekten
  • Jahresberichte / DV
  • Newsletter

Vernetzung

  • Kirchen & Organisationen
  • Adressverzeichnis
  • Medienunterlagen
  • Downloads
  • Bilder von Willi Trapp
© 2025 Verband Kind und Kirche
  • Sitemap
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • AGB