In Äthiopien unterstützt «Kind und Solidarität» die evangelisch-lutherische Kirche Mekane Yesus (EECMY). Davon profitieren rund 200 Lehrpersonen und 1 Mio. Kinder. Der Aktionsplan 2013–2017 zur Verbesserung der Qualität des Sonntagschulunterrichts wurde umgesetzt.
Lage
Der Staat ist sozialistisch geprägt. In diesem Land mit rund 100 Mio. Einwohnern den Frieden zu fördern oder bewahren, das ist eine grosse politische Herausforderung. In Äthiopien blicken Christen und Muslime auf eine Jahrhunderte alte Koexistenz zurück. Aber es gibt auch in diesem Land radikale islamische Strömungen und deshalb auch immer wieder Übergriffe auf Christen jeglicher Denomination. Aber auch Christen scheuen nicht vor Gewalt zurück, z.B. wenn jemand von einer koptischen zu einer evangelischen Kirche übertritt. Durch Gesetze erschweren verschiedene Teilstaaten Äthiopiens mögliche Treffen der Christen kleinerer Kirchen.
.
Rückblick
Es fanden zahlreiche Kinderangebote statt. Dabei ging es neben dem Erzählen der biblischen Geschichten auch darum, die Kinder zu ermutigen und zu unterstützen, damit sie in ihrem schwierigen Umfeld gedeihen können. Auch die Eltern erhielten Hilfe, um ihre Kinder zu Hause unterrichten zu können. Auch Aus- und Weiterbildungskurse für Kirchenverantwortliche und 745 Mitarbeiter*innen konnten durchgeführt werden. Einerseits ging es um didaktische und methodische Themen, anderseits wurden die Teilnehmenden auf die Bedürfnisse der Kinder sensibilisiert.
Kinderstunden in digitaler Form: Aufgrund von COVID-19 wurden viele der Programme auf Online-Plattformen verlagert.
Es wurde eine zweitägige Schulung für 87 Sonntagschullehrer durchgeführt. Thema war unter anderem der Umgang mit COVID-19. Es fanden Workshops statt, in denen die Leiter lernten, wie sie Kinder durch ihre Eltern effektiv ausrüsten können. Auch wurde trainiert, wie man den Dienst in der Sonntagsschule und die Beziehung der Kinder zu ihren Familien stärken kann. Da Kinder aufgrund der Pandemie mehr Zeit mit ihren Familien verbringen, müssen die Eltern Vorbilder für ihre Sprösslinge sein, indem sie sie zu einem christusähnlichen Leben führen.
Ausblick:
Neu wurde ein Beratungsausschuss gebildet, der die vorbereiteten Lektionen für 13–14-Jährige stilistisch und inhaltlich überarbeitet. Das Komitee wird voraussichtlich die Lektionen in zwei Monaten fertigstellen, so dass noch in diesem Jahr mit dem Druck begonnen werden kann. Darüber hinaus sollen die Lektionen für Kinder im Alter von 4, 7 und 10 Jahren digitalisiert werden.
Stand der Information: Dezember 2021
Das didaktische Material (gratis im Shop)
«Kind und Solidarität» hat 2011 ein umfassendes Dossier zu Äthiopien erarbeitet. Es enthält Informationen zum Land und zur Situation der Christen, Lebensberichte von Kindern, Spiele, Rezepte, Bastelideen, eine biblische Geschichte, Themen rund um den Esel etc.
Das Dossier richtet sich an Mitarbeitende im Bereich «Kind und Kirche» und hilft, Kinder in der Schweiz zu informieren und sensibilisieren. Mit den gesammelten Spenden zeigen Kinder, Eltern und Kirchgemeinden ihre Solidarität.
Zusatzmaterial
- Flyer Äthiopien für die Kinder und deren Eltern.
- Fotos von Äthiopien (Zip-Archiv 63 MB)
Spenden, Kollekten und Kollektenansage