Das Heft ist behutsam, informativ und kreativ rings ums «Unser Vater» konzipiert: «Unser tägliches Brot gib uns heute» beten wir in diesem Gebet; so auch Lina in unserer Geschichte. Sie erfährt, dass in armen Ländern Bauernfamilien manchmal kein Saatgut aufbewahren dürfen. So verschwindet die Vielfalt einheimischer Pflanzensorten. Das «tägliche Brot» gibt es oft nicht mehr. Wichtig ist: dagegen kann man etwas tun! Philip und Marlin aus Kenia erzählen, wie sich ihr Leben zum Guten wendete.
Aus dem Inhalt:
- Grundgedanke: Nicht für alle Menschen auf der Welt ist es selbstverständlich, dass täglich reichhaltiges Essen auf dem Tisch steht. Dagegen kann man etwas tun.
- Gebet: «Unser Vater» mit Bewegungen
- Spiele: «Unser Vater»-Challenge
- Wissen: HEKS-Kampagne «Zukunft säen»
- Aktion: fleissige Knolle: Kartoffel setzen
- Rezept: Kartoffelmäuse
- Rätsel: «Unser Vater»-Wörter suchen
- Kiki-Komix: Win win

