Hoch und immer höher zu steigen, fordert heraus und weckt den Ehrgeiz. Von oben, egal ob von der Spitze eines hohen Berges oder eines Wolkenkratzers, sieht man ganz weit, soweit das Auge reicht. Was unten noch gross und beängstigend erscheint, sieht von oben klein und unbedeutend aus. Wenn man Weitblick gewinnt, ist man fähig zur Perspektivenänderung. Diese Erfahrung machen die biblischen Figuren und sie teilen sie mit uns. In der Einheit 1 treffen wir mit dem Turmbau zu Babel auf eine Geschichte, die davon erzählt, was passiert, wenn die Umsicht im Streben nach Höhe fehlt. Mit der Einheit 2 lernen die Kinder in der Klärung von Streitsituationen die eigenen Gefühle zuzulassen und den Weitblick zu finden. Abram und Lot sind ihnen dabei Vorbild. Einen tröstlichen Weitblick erhält Mose in der Einheit 3, als er am Schluss seines Lebens das gelobte Land sehen darf. In der Geschichte der Einheit 4 steigen die jüngsten Kinder auf den Berg zu Jesus, der sie mit seiner Botschaft glücklich macht.
kind. 5/24: «Weitblick»
CHF 15.001 «Immer höher»
Ein Kolibri-Morgen, für Kinder von 6-9 Jahren
Die Kinder lernen die Geschichte des Turmbaus zu Babel kennen und empfinden sie durch diverse Aktionen und kreative Spiele nach. Die vorwitzige Kolibri-Handpuppe stellt zudem neugierige Fragen, welche die Kinder zum Nachdenken über den Sinn der Geschichte anregen.
2 «Abram und Lot trennen sich»
Eine Gruppenzeit, für Kinder von 9-12 Jahren
Die Kinder lernen die Situation kennen, in der sich Abram und Lot befinden. In ihren Alltagen suchen die Kinder nach Enttäuschungen, die sie bereits erfuhren im Zusammenhang mit eigener Grosszügigkeit. Dabei erkennen sie, dass die biblische Geschichte rings um Abrams und Lots Trennung tief menschliche Regungen spiegelt. Mit der selbst gebastelten Konfliktlösungstreppe spielen sie Streitsituationen bis zu deren Auflösung durch.
3 «Mose sieht das Land»
Eine Gruppenzeit, für Kinder von 9-12 Jahren
Mose hat mit Gott viel erlebt. Manches davon war eine Herausforderung für beide Seiten. Am Ende kann Mose sein Leben aus Gottes Hand annehmen und Gott wiederum handelt fürsorglich an Mose. Glauben heisst: Beziehung zu Gott aufbauen, hegen und pflegen. Vertrauen entsteht durch gemeinsam Erlebtes und Durchgestandenes. Die Kinder nehmen den Gedanken mit, dass sie nicht nur mit Menschen, sondern auch mit Gott zusammen viel erleben und gegenseitiges Vertrauen aufbauen können.
4 «Mit Jesus auf dem Berg»
Ein "Fiire mit de Chliine", für Kinder von 3-5 Jahren und ihre Begleitpersonen
Die Jüngsten sollen die willkommenheissende Haltung Jesu gegenüber absolut allen Menschen spüren. Sie dürfen wissen, dass auch sie gemeint sind, wenn Jesus zu den Menschen spricht und nehmen die daraus resultierende Freude mit nach Hause. Die Geschichte holt die Seligpreisungen in ihren Kinderalltag und die lustig-kreative Bastelarbeit zaubert allen ein Lachen aufs Gesicht.