Start / Weitere Angebote / Bilder für die Passions- und Osterzeit

Bilder für die Passions- und Osterzeit

Grafiker Willi Trapp (1905-1984)

Frauen beim leeren Grab, Willi Trapp, 1975, bearbeitetet

 

Bilderaktion Passionszeit 2025

Suchen Sie ein passendes Passions- oder Osterbild?

Benötigen Sie ein aussagekräftiges Bild für Ihre Homepage, die Gemeindebeilage, den Newsletter oder einen Flyer?

Als Verband Kind und Kirche stellen wir Ihnen einige Werke des Grafikers und Illustrators Willi Trapp zur Verfügung, die uns von privater Seite aus einem Nachlass zur freien Verwendung geschenkt wurden.

 

Einzug in Jerusalem, Willi Trapp, 1974

 

Abendmahl, Willi Trapp, 1963

 

Gehtsemane, Willi Trapp, 1975

 

Gethsemane, Willi Trapp, 1974

 

Gethsemane, Willi Trapp, 1965

 

Judaskuss, Willi Trapp, 1963

 

Vor dem Hohenrat: Bist du Gottes Sohn?, Willi Trapp, 1971

 

Geisselung, Willi Trapp, 1963

 

Verleugnung durch Petrus (Matthäus 26,75), Willi Trapp, Jahr unbekannt

 

Welchen wollt ihr dass ich euch losgebe? Vor Pilatus, Willi Trapp, 1971

 

Jesus trägt das Kreuz, Willi Trapp, 1971

 

Keuzigung, Willi Trapp, 1964

 

Frauen am leeren Grab, Willi Trapp, 1975

 

Willi Trapp (1905-1984)

Geboren im heutigen Tschechien, absolvierte Willi Trapp die Ausbildung zum Grafiker, besuchte anschliessend die Kunstakademie Wien und erhielt bei der renommierten Druckerei J. E. Wolfensberger in Zürich eine Anstellung. Hier gestaltete er zahlreiche Werbeplakate für den Tourismus, für Hotels, Sportveranstaltungen und Produkte von Firmen. Er folgte dem Einfluss des Sachplakats seiner Zeit. In den Plakaten für Schaffhauser Wolle findet Trapp auch zu einem charmanten, erzählerischen Bildwitz und zeigt berührende Kinderporträts. (Plakate)

1954 machte er sich selbständig und illustrierte unter anderem während 10 Jahren das Kinder-Sonntagsblatt (die heutige Kinderzeitschrift Kiki), eine Kinderbibel und zahlreiche Bildkarten und Bilderbücher mit den wichtigsten biblischen Erzählungen für den Berchtold Haller Verlag, Bern und das Sonntagschulsekretariat in Burgdorf.

Willi Trapp war geprägt vom Stil der «Neuen Sachlichkeit», die sich als Reaktion auf den Expressionismus nach dem ersten Weltkrieg entwickelt hatte und für die Rückkehr zum Realismus und zum Alltäglichen steht. Man wollte die Wirklichkeit ohne Schminke so einfach wie möglich darstellen, reduziert dabei auf die wichtigsten Motive. Dies ist auch in seinen biblischen Illustrationen sichtbar. Zugleich fokussieren seine Illustrationen auf die inhaltliche Botschaft der Erzählungen, den Sinn der Geschichten und ihre Bedeutung für uns heute und zeichnet die dafür aussagekräftigen Szenen der Erzählung.

Willi Trapps schlichten Strichzeichnungen und Farbgebung entsprechen durchaus der heute aktuellen «Vintage» oder «Retro»-Stilrichtung, die Bezug nimmt auf die Jahre 1920-1970, in der er künstlerisch tätig war.

Rechte

Bilder sind für kirchliche und nicht kommerzielle Zwecke frei verwendbar – gratis und ohne Rechteanfrage. Für alle weiteren Nutzungen braucht es eine Rücksprache mit dem Verband Kind und Kirche mit einer entsprechenden Lizenzvereinbarung.

Notieren Sie beim Bild die Quelle:
Willi Trapp, (Titel des Bildes), www.kindundkirche.ch.

Download

Sie können diese Bilder kostenlos downloaden. Benötigen Sie für den Druck eine bessere Qualität, wenden Sie sich an Markus Fässler.

 

Vorschau:
Weitere Bilder von Willi Trapp werden im Laufe des Jahres 2025 publiziert.

  • Bilder für die Passions- und Osterzeit
  • Weihnachtsbilder
  • Fiire mit de Chliine

Adresse

Verband Kind und Kirche
Chileweg 1
CH-8415 Berg am Irchel

Telefon 052 318 18 32
info@kindundkirche.ch

Über uns

  • Verband Kind und Kirche
  • Kontakt
  • Spenden & Kollekten
  • Jahresberichte / DV
  • Newsletter

Vernetzung

  • Kirchen & Organisationen
  • Adressverzeichnis
  • Medienunterlagen
  • Downloads
  • Bilder von Willi Trapp
© 2025 Verband Kind und Kirche
  • Sitemap
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • AGB