In Zusammenarbeit mit den landeskirchlichen Fachstellen im Bereich Kinder, Familien und Religionspädagogik bieten wir eine fundierte und kreative Aus- und Weiterbildung für Erwachsene und Jugendliche an, die im kirchlichen Rahmen mit Kindern arbeiten möchten. Dazu gehören die Basisausbildung Kind und Kirche – ehemals Kaleidoskop – und viele kantonale Kurse, Tagungen und Ausstellungen.
Kirchliche Fachstellen und Kantonalverbände sind eingeladen auf dieser Vernetzungsplattform ihre Kurse und Tagungen zu publizieren.
Alle Kurse
Auf AnfrageErfahrungsaustausch Kirche & FamilieJessica Stürmer-TerdengeZH: Hirschengraben 7, 8001 Zürich
Auf AnfrageGutenacht-Rituale, Jahresfeste, Tauftagsfeiern … Unterstützung beim Begleiten von FamilienMonika Thut BirchmeierAG: Ref. Landeskirche Aargau
Donnerstag, 11. August - 14. Oktober 2022, jeweils 9.00 - 17.00 UhrBasiskurs Franz-Kett-Pädagogik GSEB e.V.Katharina Wagner und Christine KohlbrennerBE: Bern und Herblingen
Mittwoch, 24. August 2022, 14.15 - 17.00 UhrPlanen mit dem oekumenischen LehrplanRoland Dobler, Markus PortmannZoom
Freitag, 26. August 2022, 9.00 - 12.30 UhrGut ins neue Schuljahr gestartet? Classroom-Management im ReligionsunterrichtLucia Baumann-KollerAG: Brugg
Freitag, 26. August 2022 - 19. November 2022Singen mit Kindern – AusbildungDr. Jochen Kaiser, KirchenmusikerZH: Hirschengraben 50, 8001 Zürich
Samstag, 27. August 2022, 9.00 - 16.00 Uhr„Spielend erleben“ – Mit Kindern spielen – Basisausbildung Kind und KircheChristine Del TorchioTG: Affeltrangen
Mittwoch, 31. August 2022, 14.15 - 18.00 UhrAchtsamkeit im ReligionsunterrichtJudith Zoller und Fabian PerliniSO: Olten
Mittwoch, 31. August 2022, 17.00 - 19.30 UhrRätseltruhen mit Kindern spielen – das fägt!Irene BeyelerBE: Bern
Mittwoch, 31. August 2022, 19.00 - 21.00 UhrMit Kleinkindern den Kirchenraum erlebenElisabeth SchönholzerTG: Ort noch offen
Freitag, 2. September 2022, 14.15 - 18.00 UhrTexte formatieren leicht gemacht – Know-How-KursPatrick Bänteli, GymnasiallehreSO: Olten
Montag, 5. September und 26. September 2022, jeweils 13.00 - 16.30 UhrElternbildung – Grundlagen und KnowhowJessica StürmerZH: Hirschengraben 50, 8001 Zürich
Dienstag, 6. September 2022, 20.00 - 21.30 UhrNeues aus der Diplomarbeitswerkstatt PrimarstufeMirjam Loos, Dr. theol., Fachstellenleitung ReligionsunterrichtTG: Online via Zoom
Dienstag, 6. September 2022, 8:30 - 12.00 UhrFrauen und Mädchen auf der Spur – Zwischen den Zeilen lesen als Bibel-Lese-Kompetenz – OnlinekursMoni EggerAG: Online
Dienstag, 6. September 2022, 17.00 - 20.00 UhrImpulsveranstaltung: Frischer Wind für die KinderkircheKatharina WagnerBE: Bern
Mittwoch, 7. September 2022, 19.00 - 21.00 UhrMit Kleinkindern den Kirchenraum erlebenElisabeth SchönholzerTG: noch offen
Mittwoch, 7. September 2022, 14.15 - 18.00 UhrRap Workshop – Sprengkraft im Rap und EvangeliumAndreas Dölitzsch, Jugendarbeiter BE: Bern
Mittwoch, 7. September 2022, 13.45 - 16.45 UhrGrundlageneinführung LehrplanFachstelle Religionsunterricht (Mirjam Loos und Jmerio Pianari) zusammen mit Monika Pallmann (Fachstelle Unterrichtsbesuche und Beratung)TG: Weinfelden
Donnerstag, 15. September 2022, 9.00 - 16.00 UhrIt’s showtime – Medienvisionierung für das religionspädagogische HandelnAnke RamöllerBE: Bern
Freitag, 16. September 2022, 8.30 - 11.00 UhrLehrplan intensiv – NiveaudifferenzierungMirjam Loos, Dr. theol., Fachstellenleitung ReligionsunterrichtTG: Online via Zoom
Montag, 19. September 2022, 9.00 - 11. 00 UhrFachcoaching Katechetik in den ersten BerufsjahrenJessica StürmerZH: Online via Zoom
Donnerstag, 22. September 2022, 14.00 - 17.30 UhrVom Elternbrief bis zum Flyer: Gekonnt auf katechetische Angebote aufmerksam machenCarmen FreiAG: Baden
Donnerstag, 22. September 2022, 18.30 - 21.00 UhrWeiterbildungssnacks zu LehrplanthemenMoni EggerTG: Online via Zoom
Mittwoch, 28. September 2022, 18.00 - 21.00 UhrNatur bewegt! Für mehr Biodiversität in der KircheJessica StürmerZH: Zürich
Mittwoch, 28. September 2022, 14.00 - 15.00 UhrBibelkoffer packen / Online-EinführungJmerio PianariTG: Online via Zoom
Mittwoch, 28. September 2022, 19.00 - 21.00 UhrSoll mein Kind mit zur Beerdigung? Was trauernde Kinder brauchen …Christiane Burgert-RothmaierAG: Online
Mittwoch, 28. September 2022, 17.30 - 20.00 UhrNeuerscheinungen – kreativ und spielerisch einsetzenAnita Meyer-Studer, Katechetin SO: Olten
Samstag, 1. Oktober 2022, 8.30 - 11.30 UhrOffene LehrplanwerkstattJmerio Pianari, Monika Pallmann, Mirjam LoosTG: Kreuzlingen
Mittwoch, 5. Oktober 2022, 9.00 - 11.00 UhrBilderbuch-Tag 2022Rebecca Forster, Oliver WupperZH: Zürich
Dienstag, 25. Oktober 2022, 18.00 - 21.00 UhrSinged alli mit! Singen mit dem neuen ökumenischen LiederheftDieter WagnerAG: Baden
Mittwoch, 2. November 2022, 18.00 -21.30 UhrPubertät Körperlich teilhaben am Wunder des LebensMara Geiger, Gianluca Venditti und Simon PfeifferAG: Frick
Samstag, 5. November 2022, 9.15 - 13.15 UhrUkulele „beginners“Peter Spinnler, Musiker/Chorleiter, und Roland Dobler, TheologeBL: Liestal
Dienstag, 8. November 2022, 9.15 - 13.15 UhrPraktisches für die Arbeit mit Kleinkindern und ihre FamilienBE: Bern
Mittwoch, 9. November 2022, 14.00 - 17.30 UhrWas tun, wenn eine Schülerin oder ein Vater stirbt? Rituale und Trauerkoffer zur ersten BewältigungChristiane Burgert-RothmaierAG: Aarau
Donnerstag, 10. November 2022, 9.00 - 17.00 UhrKraft der Stimme – Wege zur überzeugenden AuftrittskompetenzKatrin HodelBE: Bern
Montag, 14. November 2022, 19.00 - 21.30 UhrAdventsbörse – Advent und Weihnachten mit allen SinnenKatharina Keller, Anita Meyer, Edith Mühlematter und Birgitta AicherSO: Wangen b. Olten
Dienstag, 15. November 2022, 17.30 - 19.00 Uhrfarbenspiel.familyOliver Wupper-SchweersZH: Online via Zoom
Freitag, 25. November 2022, 14.15 - 18.00 UhrGute Texte fallen nicht vom Himmel… – Know-How-KursAlex BieliSO: Olten
Freitag, 16. Dezember 2022, 14.15 - 18.15 UhrIm Spannungsfeld von Feedback und Kritik – Know-How-KursPatrick Zihlmann und Birgitta AicherSO: Olten