Produktkategorien

  • Neuheiten
  • Aktionen / Ausverkauf
  • Bücher
  • Fachliteratur
  • Kinderbibeln
  • Geschenke
  • Spiele
  • Kreatives
  • Musik, CDs, Liederbücher
  • Begleitmaterial
  • Kamishibai, Erzähltheater
  • Elternbriefe Wegzeichen
  • Feiern mit Kindern
  • Kinderzeitschrift Kiki
  • kind. Fachmagazin (Wege zum Kind)
    • Reihen, Themen, Symbole
    • Fiire mit de Chliine
    • Spezial, Lager
    • Alte Hefte (vor 2003)
  • Ausbildung
  • Kind und Solidarität
  • Hintergrundwissen
  • Aus der Praxis
  • Werbematerial
Aktuelle Seite: Startseite / Online-Shop / Reihen, Themen, Symbole / WzK 3/2013: Das Unservater II
WzK 3/2013: Das Unservater II

WzK 3/2013: Das Unservater II

CHF 5.00
  • Beschreibung
  • Einheiten

Weitere Themen

 

  • Im Gespräch: Heilpädagogischer Religionsunterricht
  • KiK-Eventtag mit Andrew Bond
  • KiK-Züri: Mit Kindern christliche Werte entdecken
  • Kiko-Materialmesse in Aarau
  • Spiel & Spass: «Krokodil im Sumpf»
Artikelnummer: 1133 Kategorie: Reihen, Themen, Symbole
Bibelstellen: Mt 6, 11–13

1 Unser tägliches Brot

Matthäus 6, 11Autorin: Annette Keller-Peter

Genug zu essen zu haben, war nicht immer selbstverständlich, und auch heute gibt es in weiten Teilen der Welt hungernde Menschen. Die Geschichte für die Kleineren lässt Felix und seinen Grossvater übers Essen, das Teilen und die Speisung der Fünftausend philosophieren. Für die Grösseren geht die Geschichte von Laura, Dani und Otto weiter (eingeführt in WzK 1/13): Gemeinsam sprechen sie über die Wegwerf-Gesellschaft, essen Ottos Nussbrot und denken dabei auch an Flüchtlinge und Obdachlose.
Der liturgisch-kreative Teil vertieft u.a. den Weg vom Korn zum Brot, z.B. mit einer Bildbetrachtung und einem Getreide-Quiz. Anhand eines Beispiels wird eine Spendenaktion angeregt. Und ein Bewegungsablauf zum Lied «Vater unser, Vater im Himmel» wird eingeführt, der in Einheit 2 fortgesetzt wird.

Umfang der Einheit: 10 Seiten

2 Vergib uns unsere Schuld

Matthäus 6, 12Autorin: Annette Keller-Peter

Wir alle sind zu guten und zu schlimmen Taten fähig. Wir alle sind auf Gnade und Vergebung angewiesen, weil wir alle an unseren Mitmenschen schuldig werden. So wie Gott uns vergibt, sollen auch wir unserem Nächsten vergeben. Denn Schuld lähmt den Menschen in seiner Handlungsfähigkeit. Vergebung kann heilend wirken.
Felix erlebt das in der Geschichte für die Kleineren am eigenen Leib in der Schule: Dass er mit seinem Kollegen Frieden schliessen kann, wirkt befreiend auf beide. Laura und Dani (siehe Einheit 1) haben in der Geschichte für die Grösseren selbst einen Mitschüler geplagt und versuchen zusammen mit Otto, es wieder in Ordnung zu bringen.
Der Bewegungsablauf zum Lied aus Einheit 1 wird im liturgisch-kreativen Teil zu Ende geführt. Den Hauptteil bildet aber der «Beziehungsstern», ein Bild für die Freunschaften und das Zusammenleben der Menschen.

Umfang der Einheit: 8 Seiten

3 Führe uns nicht in Versuchung

Matthäus 6, 13Autor: Tobias Arni

Wenn man aber das Wort «versuchen» im Sinne von «auf die Probe stellen» versteht, dann bekommt die Bitte «Führe uns nicht in Versuchung» einen einleuchtenden Sinn. Die kleineren Kinder erhalten dazu die Geschichte von der Maus Robby erzählt, der dem Käse in der Mäusefalle nicht widerstehen kann. Den grösseren Kindern wird die Versuchungsgeschichte von Jesus in der Wüste erzählt (Lk 4, 1–12) und mit einer Versuchung aus der heutigen Zeit verknüpft.
Im liturgisch-kreativen Teil geht es um eine ganze Reihe von Versuchungen: Mit «Sag-Nein-Situationen», mit Versuchen im Sinne von Probieren und mit einem Mäusespiel.

Umfang der Einheit: 8 Seiten

4 Erlöse uns von dem Bösen

Matthäus 6, 13Autor: Tobias Arni

Gegen das Böse wirkt Erlösung. Im Wort «Erlösung» schwingt das Wort «Lösung» mit. Gemeinsam feiern, singen, segnen, beten und nachdenken sind kraftvolle Lösungshilfen gegenüber allem Bösen von innen und aussen.
Auch in dieser Einheit transportieren zwei verschiedene Geschichten den Gedanken: «Alpträume» für die Kleineren erzählt von der Maus Robby (siehe Einheit 3), die einen Alptraum hat, «Vampire» für die Grösseren von Lisa, die mit einem Gebet ihre Angst vor Vampiren vertreibt.
Vertieft wird das Thema mit dem Gewichten von «Bösem»: Was ist schlimm, was weniger? Wie können wir Böses vertreiben? Und wie können wir Situationen, die bereits «bös» verlaufen sind, in Ordnung bringen?

Umfang der Einheit: 8 Seiten

Das könnte Ihnen auch gefallen …

  • Unser Vater-Spirale

    CHF 0.80
    In den Warenkorb
  • Reduziert

    Sagt Gott, wie wunderbar er ist

    CHF 25.90 CHF 15.80
    In den Warenkorb

Adresse

Verband Kind und Kirche
Chileweg 1
CH-8415 Berg am Irchel

Telefon +41 52 318 18 32
hc.eh1576078985crikd1576078985nudni1576078985k@ofn1576078985i1576078985

Über uns

  • Verband Kind und Kirche
  • Kontakt
  • Spenden + Kollekten
  • Jahresberichte / DV
  • Newsletter

Partnerorganisationen

  • Kirchen und Partnerorganisationen
  • Adressverzeichnis
  • Empfehlenswerte Links
  • Unterlagen einsenden
  • Medien
© 2019 Verband Kind und Kirche
  • Sitemap
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • AGB