1

Produktkategorien

  • Neuheiten
  • Kirchenjahr
  • kind. Fachmagazin (Wege zum Kind)
    • Reihen, Themen, Symbole
    • Fiire mit de Chliine
    • Erlebnistage / Bes. Themen
    • Alte Hefte (vor 2003)
  • Kinderzeitschrift Kiki
  • farbenspiel.family
  • Kind und Solidarität
  • Bücher
  • Kamishibai, Erzähltheater
  • Erzählschiene
  • Spiele
  • Musik, CDs, Liederbücher
  • Bastelbogen / Kreatives
  • Geschenke
  • Begleitmaterial
  • Fiire mit de Chliine
  • Ausbildung
  • Digitale Produkte
  • Aktionen / Ausverkauf
  • Werbematerial
Aktuelle Seite: Startseite / Online-Shop / Erlebnistage / Bes. Themen / WzK 4/2013: Lagerheft: Mut tut gut
Warenkorb anzeigen „Lager-Handbuch «Kids first, Kinderlager»“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
WzK 4/2013: Lagerheft: Mut tut gut

WzK 4/2013: Lagerheft: Mut tut gut

CHF 5.00
  • Beschreibung
  • Einheiten

Weitere Themen

 

  • Früchtechorb: Die neue KiK-Präsidentin heisst Pfrn. Wilma Finze-Michaelsen
  • Im Download-Bereich: zahlreiche Vorlagen für Infobriefe, Geschichten, Spiele und Aktivitäten
  • Spiel & Spass: Bewegungsspiel «Pinguine»
Artikelnummer: 1134 Kategorie: Erlebnistage / Bes. Themen
Bibelstellen: Gen 17; Ex 3, 1 – 4, 17; Gen 24; Ri 13–16; 6, 33 – 7, 25

Einleitung Grundsätzliche Überlegungen

Autoren: Barbara Friedinger, Ueli Friedinger

Mut ist … Angst vor dem Leben, Angst vor dem Neuen und Ungewohnten. «Mut tut gut» als Lagerthema erfordert eine Strukturierung, z. B. in Form von Tagesschwerpunkten, damit jeder Tag ein Gesicht bekommt. Werte und entsprechende Haltungen kommen weder durch Belehrung, Erklärungen, erst recht nicht durch Moralisieren ins Herz junger Menschen! Mit vielem Reden liegt man daneben – Tun, Inszenieren und Spielen sind angesagt. Eine Art des Redens hingegen ist nachhaltig wirksam: Das Erzählen von Geschichten! Persönlich erzählte Geschichten – von Angesicht zu Angesicht, denn alles seelisch-geistig Wichtige hängt am Faden der Beziehung. Erzählen stiftet Beziehung und wird auch von ihr getragen. «Mut tut gut» ist also ein ideales Thema für eine Kinderwoche!

Umfang der Einheit: 6 Seiten

1 Morgen- und Abendrunden

Autoren: Barbara Friedinger, Ueli Friedinger

Die Morgen- und Abendrunden sind für das Miteinander im Lager wichtig. Sie sind der geistliche Mittelpunkt. Solches Zusammensein unterscheidet uns auch im Wesentlichen von einer Lagerwoche, die von einer nicht religiösen Organisation angeboten wird. Für jeden Lager-Tag bieten wir Vorschläge für abwechslungsreiche Gespräche und Erfahrungen, jeweils mit ausführlichen Erläuterungen für die Leitung.

Umfang der Einheit: 12 Seiten

2 Biblische Mutgeschichten

1. Samuel 17 / Exodus 3, 1–4, 17 / 1. Samuel 24 / Richter 13–16 / Richter 6, 33–7, 25

Aus Platzgründen können diesmal die Geschichten nicht vollständig im Heft abgedruckt werden. Sie finden das ganze Material für die fünf Lagertage aber im Internet zum Download, sowohl in einer PDF-Fassung, als auch für Word, damit Sie die Texte nach Ihren Bedürfnissen anpassen können.

Umfang der Einheit: 4 Seiten

3 Aktivitäten und Spiele

Autoren: Barbara Friedinger, Ueli Friedinger

Zahlreiche Ideen für ein abwechslungsreiches Lagerprogramm mit viel Bewegung und «Action» für drinnen und draussen bietet diese Einheit: mit einem Hausparcours, Kennenlernspielen, dem Lagersong, einem gross angelegten «Schlossspiel», zahlreichen Geländespielen und Vorschlägen für Erkundungstouren, Werkarbeiten, Abend-Aktivitäten und, und, und! Alles aufgeteilt nach Wochentagen und inklusive einem übersichtlichen Wochenprogramm.

Umfang der Einheit: 18 Seiten

Das könnte Ihnen auch gefallen …

  • Reduziert

    Lager-Handbuch «Kids first, Kinderlager»

    CHF 14.00 CHF 5.00
    In den Warenkorb
Kolibri-Hit-CD

Adresse

Verband Kind und Kirche
Chileweg 1
CH-8415 Berg am Irchel

Telefon 052 318 18 32
info@kindundkirche.ch

Über uns

  • Verband Kind und Kirche
  • Kontakt
  • Spenden & Kollekten
  • Jahresberichte / DV
  • Newsletter

Vernetzung

  • Kirchen & Organisationen
  • Adressverzeichnis
  • Medienunterlagen
  • Downloads
  • Bilder von Willi Trapp
© 2025 Verband Kind und Kirche
  • Sitemap
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • AGB